


Deine Aufgaben in der Werkfeuerwehr
Sichern und schützen
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Werkfeuerwehr bist du mit für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz verantwortlich. Während deiner 24h-Dienste arbeitest du eng mit deinen 11 Kolleginnen und Kollegen und anderen Berufsgruppen zusammen. Zum Beispiel, wenn du das Anästhesieteam zum Einsatzort fährst, die Landung eines Rettungshubschraubers überwachst oder Sprinklerproben durchführst. In der werkeigenen Einsatzzentrale nimmst du Notrufe entgegen und überwachst eine der größten Brandmeldeanlagen Deutschlands. Aufkommende Einsätze arbeitet ihr selbstständig ab. Sollte es zu einem größeren Schadensereignis kommen, werdet ihr von der Berufsfeuerwehr Köln unterstützt.

Karrieremöglichkeiten
Brandmeister/in, Brandoberinspektor/in
Mit einer geeigneten Berufsausbildung kannst du in einem 18-monatigen Lehrgang Brandmeister/in im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst werden. Du bist damit Beamtin oder Beamter auf Widerruf und hast nach der Probezeit die Chance, dich auf Lebenszeit verbeamten zu lassen. Mit Weiterbildungen kannst du zur oder zum Brandoberinspektor/in aufsteigen.
Stellenangebote der Werkfeuerwehr
Aktuell gibt es es keine Stellenangebote. Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung.