Deine ATA-Ausbildung an der Uniklinik Köln

Eine Ausbildung zum Träumen

Als Anästhesietechnische Assistenz assistierst du bei Narkosen – zum Beispiel während Herz-OPs oder in der Früh- und Neugeborenenanästhesie.
Ausbildung ATA Uniklinik Köln Ausbildung ATA Uniklinik Köln

„Aufgrund der
Größe der Uniklinik Köln, lerne ich nie aus!"
 

Angelo Straus, Auszubildender zum ATA

Deine ATA-Ausbildung im Überblick

Ausbildungsdauer, Gehalt, Urlaub: Alles, was du über die Ausbildung als Anästhesiestechnische/r Assistent/in an der Uniklinik wissen musst.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsstart

Jedes Jahr zum 1. September

Bewerbungszeitraum

Jedes Jahr vom 1. Januar bis 31. März 

Gehalt nach Tarif

1. Jahr 1.380,70 €
2. Jahr 1.446,70 €
3. Jahr 1.553,00 €

Urlaub

32 Tage

Deine Arbeitszeiten

Schichtdienst

Voraussetzungen

Mittlerer Schulabschluss oder Berufsausbildung

Ausbildung ATA Uniklinik Köln

Das sind die Voraussetzungen

Bewerbung ATA-Ausbildung

Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse (B2). Außerdem hast du entweder ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in der Anästhesiepflege eines Krankenhauses, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Anästhesiepflege oder eine medizinische Berufsausbildung absolviert.

 Deine Vorteile als Azubi

Ausbildung in der Anästhesie

An der Uniklinik Köln gibt es vieles, was es anderswo nicht gibt. Hier erwarten dich zum Beispiel spannende Einsatzbereiche, wie unsere neun Intensivstationen, die PACU (Post Anaesthesia Care Unit) oder die Zentrale Notaufnahme und viele weitere Vorteile.

45 OP-Säle

Vielfältige Praxiseinsätze

Übernahme­chance

nach abgeschlossener Ausbildung

Tarifvertrag Entlastung

Für mehr Praxisanleitung und mehr Selbstlernzeit

Entspannte Stimmung

Auf dem jährlichen Sommerfest

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Die ATA-Ausbildung dauert drei Jahre. Theorie und Praxis finden abwechselnd in Blöcken statt. In unserer klinikeigenen Schule auf dem Campus lernen pro Ausbildungsgang 20 Azubis, die mit der Zeit zu einer echten Einheit zusammenwachsen. Auf dem Lehrplan stehen zum Beispiel: Allgemeine und spezielle Anästhesie, Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Arzneimittellehre, Hygiene und Mikrobiologie, Kommunikation, Soziologie, Psychologie und Krankenhausbetriebslehre.

Du wirst für die praktische Ausbildung in den OP-Bereichen der verschiedenen Kliniken und Polikliniken und in bestimmten Funktionsbereichen, wie dem Herzkatheterlabor oder der Schmerzambulanz der Uniklinik Köln eingesetzt. Gut zu wissen: Während der praktischen Ausbildungseinheiten sind qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter immer vor Ort, um Fragen zu beantworten und dich bei deinen ersten Schritten im Beruf zu begleiten.

Die Zukunftsaussichten sind ausgezeichnet: Dir stehen nach der Ausbildung viele Türen offen, natürlich auch bei uns. Denn wir haben in unseren vielen OP-Bereichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten für dich und sogar ein eigenes Laufbahnmodell, mit dem du dich so weiterentwickeln kannst, wie es zu dir und deinem Leben passt.

Bewirb dich gerne über das Onlineformular, das du unter allen aktuellen Ausschreibungen für Ausbildungsplätze findest. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.

Du hast Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören!