Deine Aufgaben als Biologielaborant/in
Hier bist du in deinem Element
Du stellst Nährlösungen her und züchtest Zellkulturen heran. Zudem identifizierst du Mikroorganismen und dokumentierst die Messdaten. Du bereitest Untersuchungen an Mikroorganismen und Zellkulturen vor, kontrollierst die Versuchsabläufe und wertest die Ergebnisse aus. Schon während deiner Ausbildung bist du an realen Forschungsprojekten beteiligt.
Das sind die Voraussetzungen
Bewerbung Ausbildung Biologielaborant/in
Du hast die Fachoberschul-, Hochschul- oder Fachhochschulreife mit guten bis sehr guten Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Du bist motiviert und übernimmst gerne Verantwortung. Teamarbeit liegt dir, und du bringst dich aktiv in gemeinsame Projekte ein. Außerdem hast du sehr gute Deutschkenntnisse. Erfahrungen durch ein Praktikum sind ein Plus.
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Theorie und Praxis wechseln sich ab. Deine theoretische Ausbildung findet am Berufskolleg Kartäuserwall statt. Schwerpunkte sind Labortechnik, Biochemische Analytik und Diagnostik, Biotechnologie, Wirkstoffprüfung und Wirtschaftslehre.
Deine praktischen Erfahrungen machst du bei uns an der Uniklinik. Deine Einsatzbereiche sind die Institute für z.B. Experimentelle Medizin, Anatomie und Neurophysiologie im Rotationsverfahren. Du wirst dabei direkt in reale Forschungsprojekte eingebunden.
Die Zukunftsaussichten in diesem Beruf sind sehr gut. Du kannst in vielen Bereichen der Forschung und Wissenschaft arbeiten, in Universitäten, Kliniken und natürlich in der freien Wirtschaft. Oder du bleibst gleich bei uns? Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen hast, hast du eine sehr gute Übernahmechance.
An der Uniklinik kannst du Wurzeln schlagen und wachsen. Denn bei uns erwarten dich viele kostenlose Seminare und Trainings für deine berufliche und persönliche Entwicklung.
Bewirb dich gerne über das Onlineformular, das du unter allen aktuellen Ausschreibungen für Ausbildungsplätze findest. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.