Deine Aufgaben als Hebamme
Einer der schönsten Berufe der Welt
An der Uniklinik begleitest du werdende Mütter, versorgst die Neugeborenen und berätst die Familien in den ersten Stunden nach der Geburt. Du hast Einsätze in der Schwangerenambulanz und übernimmst auch die anspruchsvolle Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten. Dabei arbeitest du in einem festen Team, mit dem du dich immer austauschen kannst.
Das sind die Voraussetzungen
Bewerbung Hebammenwissenschaft
Du hast Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation, die dich zum Studium berechtigt und sehr gute Deutschkenntnisse (C1). Verantwortung zu übernehmen, liegt dir, genauso wie empathisches Handeln. Du arbeitest gerne im Team, bist flexibel und bewahrst auch in herausfordernden Situationen Ruhe.
Für das Studium bewirbst du dich direkt an der Uni Köln.
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Das Studium besteht aus einem theoretischen Teil an der Medizinischen Fakultät der Uni Köln und einem Praxisteil. An der Uni stehen grundlegende Hebammenkunde, evidenzbasierte Hebammenpraxis und andere damit verbundene Wissenschaften auf dem Plan. Zum Beispiel biomedizinische Grundlagen, Statistik, Frauenheilkunde und Neonatologie.
Den Praxisteil absolvierst du bei uns an der Uniklinik und bei unseren Kooperationspartnern. Das sind zum Beispiel Geburtshäuser, Hebammenpraxen, Elternschulen und weitere Krankenhäuser in Köln und Umgebung. Diese berufspraktischen Phasen werden durch die Praxisakademie Hebammenwissenschaft begleitet.
Deine Zukunftsaussichten sind sehr gut, denn seit Jahren steigen die Geburtenzahlen wieder an und momentan herrscht Hebammenmangel. Bei erfolgreich abgeschlossenem Studium hast du eine sehr gute Übernahmechance.
Für das duale Studium »Angewandte Hebammenwissenschaft« bewirbst du dich online an der Uni Köln. Alle wichtigen Infos zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren findest du auf der Seite der Medizinischen Fakultät unter Bachelor of Science Angewandte Hebammenwissenschaft. Das Studium startet jährlich zum Wintersemester.