Laufbahnen in der Pflege
Viele Entwicklungsmöglichkeiten unter einem Dach
Lange gab es in der Pflege nur einen Karriereweg: die Führungslaufbahn. Mit unserem einzigartigen Laufbahnmodell kommen nun viele neue Entwicklungschancen hinzu. Neben der klassischen Führungskarriere kannst du dich bei uns auch fachlich weiterentwickeln oder die Bildungslaufbahn einschlagen.
Dein Leben. Deine Laufbahn.
Wir unterstützen dich dabei, den Karriereweg zu finden, der am besten zu dir passt. Darum sind die Stationen nicht in Stein gemeißelt. Du kannst auch Stufen überspringen oder zwischen den Laufbahnen wechseln.
Jetzt in der Pflege bewerben und von unserem Laufbahnmodell profitieren!
Assistenz der Pflegedienstleitungen für Allgemeinpflege
Telefon +49 221 478-4339
E-Mail allgemeinpflege@uk-koeln.de
Die Vergütung richtet sich nach deiner Qualifikation und dem Aufgabenprofil. Diese wird mit dir im Vorstellungsgespräch besprochen.
Selbstverständlich. Je nach Qualifikation kannst Du Dich gezielt auf die verschiedenen Positionen des Laufbahnmodells bewerben.
Jetzt direkt auf unserer Karriereseite nachschauen, ob eine passende Stelle dabei ist!
Ja. Wenn du feststellst, dass du dich in eine andere Richtung entwickeln möchtest, kannst du dich natürlich auch für eine andere Laufbahn bewerben. Ob du den Anforderungen der Stelle entsprichst, hängt von deiner Qualifikation ab.
Grundsätzlich ist dies wünschenswert, im Einzelfall können aber auch Laufbahnstufen erreicht werden, wenn die fachliche Befähigung anderweitig erworben wurde oder eine Nachqualifizierung erfolgt.
In der Rolle der /des Pflegeexpertin /Pflegeexperten erfolgt eine enge fachlich-inhaltliche Abstimmung mit der Fachlichen Leitung bzw. mit der Pflegepraxisentwicklung. Die disziplinarische Weisungsbefugnis obliegt der Teamleitung bzw. der Pflegedienstleitung.
Ja, als Pflegeexpertin / Pflegeexperte bist du in der direkten Patientenversorgung tätig. Näheres erfährst du in einem persönlichen Gespräch, da dies von der Struktur der jeweiligen Station abhängt. Die Dienstplangestaltung obliegt der Teamleitung und wird mit dir abgestimmt.
Um eine fundierte Expertise vorweisen zu können, empfehlen wir eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet.
Grundsätzlich ist ein Master-Abschluss wünschenswert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Qualifikation nachträglich nachzuweisen. Die Bereitschaft, in diesem Fall zeitnah den Masterabschluss anzustreben, wird jedoch vorausgesetzt. Der Bachelor-Abschluss ist zwingend erforderlich.
Grundsätzlich ist es wünschenswert, dennoch können Laufbahnstufen ebenfalls erreicht werden, sofern die Fachexpertise auf andere Weise erworben wurde.
Du stimmst dich mit der Leitung Pflegedidaktik bzw. der Leitung Bildungsstätte über die fachlichen Inhalte ab. Die disziplinarische Weisungsbefugnis liegt bei der Teamleitung bzw. der Pflegedienstleitung.
Ja, als Zentrale Praxisanleitung bist du zu mindestens 50% in der direkten Patientenversorgung tätig. Die genaue Umsetzung sowie der Umfang hängen von der Struktur des jeweiligen Bereiches ab. Die Verantwortung für die Dienstplangestaltung liegt bei der Teamleitung und wird mit dir abgestimmt.
Um fundierte Fachkenntnisse in Anleitung und Pädagogik nachweisen zu können, empfehlen wir eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Praxisanleitung.
Grundsätzlich ist ein Bachelor-Abschluss wünschenswert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Qualifikation nachträglich nachzuweisen. Die Bereitschaft, in diesem Fall zeitnah den Bachelor-Abschluss anzustreben, wird jedoch vorausgesetzt. Die Weiterbildung zum Praxisanleiter ist zwingend erforderlich.
Grundsätzlich ist ein Master-Abschluss wünschenswert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Qualifikation nachträglich nachzuweisen. Die Bereitschaft, in diesem Fall zeitnah den Masterabschluss anzustreben, wird jedoch vorausgesetzt. Der Bachelor-Abschluss in Pflegepädagogik ist zwingend erforderlich.