Deine Ausbildung als MTR/MTRA

Schau mal wieder rein

Komm an eine der führenden Unikliniken Europas und starte deine Ausbildung als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Radiologie.
Ausbildung MTR Uniklinik Köln Ausbildung MTR Uniklinik Köln

„Mein
Arbeitsalltag in
drei Worten:
vielseitig, technisch,
aktiv."

Sevde Akgün, Auszubildende zur MTR

Deine MTR-Ausbildung im Überblick

Ausbildungsdauer, Gehalt, Urlaub: Alles, was du über die Ausbildung zur Medizinischen Technologin oder zum Medizinischen Technologe für Radiologie wissen musst.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Urlaub

32 Tage

Ausbildungsstart

Jedes Jahr im Oktober

Deine Arbeitszeiten

Schichtdienst

Bewerbungszeitraum

Voraussichtlich Januar bis August

Voraussetzungen

 Mittlerer Schulabschluss

Gehalt nach Tarif

1. Jahr 1.280,74 €
2. Jahr 1.340,80 €
3. Jahr 1.437,53 €

Ausbildung MTR Uniklinik Köln

Das sind deine Aufgaben als MTR

Mit Hightech und Herz

In vielseitigen Bereichen wie der Radiologie, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin arbeitest du an der spannenden Schnittstelle zwischen Ärzten, Patienten und Technik. Du bedienst leistungsstarke Geräte und kümmerst dich um Patientinnen und Patienten. Mit deinem Einsatz trägst du wesentlich zum Erfolg unserer Diagnostik und Therapien bei.

Ausbildung MTR Uniklinik Köln

Deine Checkliste vor der Bewerbung

Das solltest du mitbringen

Du musst mindestens 17 Jahre alt sein und einen guten oder sehr guten mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Abschluss mit guten Noten in den Naturwissenschaften haben. Außerdem solltest du ein gutes technisches Verständnis haben und dich sehr gut auf Deutsch ausdrücken können (C1). Erfahrungen durch ein Praktikum im MTR-Bereich sind ein Plus.

 Deine Vorteile als Azubi

 MTR-Ausbildung an der Uniklinik Köln

Verschiedenste Diagnosen, alle Altersgruppen, modernste Geräte: Deine Ausbildung bei uns ist nicht nur abwechslungsreicher als in einer Arztpraxis, es erwarten dich auch viele weitere Benefits.

Modernste Technik

In einer der modernsten Radiologien Europas

Digitale Lern­umgebung

Mit eigenem iPad und mobilem Arbeiten

Dein Team

Eine Klassengemeinschaft mit 25 Azubis

Übernahme­chance

nach abgeschlossener Ausbildung

Hinter den Kulissen

Neues MRT

Dancefloor oder Diagnosehilfe?! Unser neues MRT kann beides! Aber Spaß beiseite: Wir können in unserem neuen MRT zwar unterschiedliche Lichtstimmungen einstellen – je nachdem, was sich unsere Patientinnen und Patienten wünschen und was für sie am angenehmsten ist  – aber in erster Linie macht das neue MRT sehr gute Bilder. Die gute Qualität der Aufnahmen hilft unseren Radiologinnen und Radiologen dabei, ihre Diagnosen zu stellen und die Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen.

Dr. Grischa Bratke nimmt dich mit in unsere Neuroradiologie zu unserem neuen MRT und zeigt dir, für welche Krankheitsbilder es eingesetzt wird und wie zum Beispiel eine MRT-Aufnahme eines Patienten mit Schlaganfall aussieht.

 

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Deine schulische Ausbildung als MTR findet an unserer Schule der Medizinischen Technologien für Radiologie statt und wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Kernbereiche der Ausbildung sind: Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz, Dosimetrie und Strahlenphysik (SDS).

Die praktischen Einsätze finden in verschiedenen Fachabteilungen der Uniklinik statt. Dort wirst du durch MTR-Pädagoginnen und Pädagogen und MTR vor Ort angeleitet. Du wirst sehen: Nach kurzer Zeit bist du schon in der Lage, unter Aufsicht eigenständig zu arbeiten. Zusätzlich durchläufst du ein mehrwöchiges interprofessionelles Praktikum in der Gesundheitsversorgung.

Ob Strahlentherapie, Radiologie oder Nuklearmedizin – die Einsatzbereiche als MTR sind vielfältig und zukunftssicher. Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen hast, hast du eine sehr gute Übernahmechance.

Bewirb dich gerne über das Onlineformular, das du unter allen aktuellen Ausschreibungen für Ausbildungsplätze findest. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Mehr Infos zum Bewerbungsprozess, zum Beispiel welche Unterlagen wir von dir brauchen, erfährst du hier.

Du hast noch Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören!